Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Rahmenbedingungen und Vorstellung der Einrichtung

Lage und Einzugsbereich
Umgeben von Wiesen, Feldern und Wäldern liegt die Einrichtung im Zentrum der kleinen Ortschaft Sitten im Landkreis Mittelsachsen. Sitten ist einer von 28 Ortsteilen der Stadt Leisnig. Aus diesen Ortsteilen und darüber hinaus werden Kinder im Kinderhaus betreut. In unmittelbarer Nähe befinden sich die Emil-Naumann-Grundschule.

 

Träger der Einrichtung
Das Kinderhaus ist eine von vier kommunalen Einrichtungen der Stadt Leisnig. 
 

Die Ansprechpartner für die Einrichtung in der Stadtverwaltung sind:


Hauptamtsleiterin > Frau Diesmann (034321 / 66623)
Hauptverwaltung / Kitas > Frau Käseberg ( 034321 / 66626)

 

Öffnungszeiten / Schließzeiten – pädagogische Tage
Das Kinderhaus ist von Montag bis Freitag von 06:00 – 16:30 Uhr geöffnet. Die Schließzeiten der Einrichtung beschränken sich auf folgende Tage:

  • Tag nach Christi Himmelfahrt,

  • Weihnachtsferien mind. 23.12. bis Neujahr- Mitteilung erfolgt mit der Jahresplanung

  • max.2 pädagogische Tage im laufenden Schuljahr, welche über die Elterninformation bzw. Jahresplanung bekannt gegeben werden

 

Betreuungsplätze
Die Betreuung im Kinderhauses ist ab dem Schuleintritt bis zur Vollendung der vierten Klasse möglich. Derzeit können 87 Grundschüler betreut werden. Ein Vertragsabschluss ist in diesem Bereich für 5,0 oder 6,0 Betreuungsstunden möglich. Die Frühhortbetreuung ist nur mit einem Vertragsabschluss über sechs Stunden möglich. Für die Betreuung in den Ferien gilt das Wochenstundenmodell. Es richtet sich nach den vereinbarten Vertragsstunden (5h = 25 Wochenbetreuungsstunden / 6h = 30 Wochenbetreuungsstunden). Bei einer Mehrbetreuung über die vereinbarten Wochenstunden hinaus ist eine Überbetreuungsgebühr nach der „Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen und Tagespflege“ der Stadt Leisnig zu zahlen.

 

Integration
Für ein Kinder mit oder drohender  Behinderung stehen 6 Integrationsplätze im Hort zur Verfügung. 

 

Kranke Kinder
Kranke Kinder gefährden die Gesundheit aller anderen Kinder und der pädagogischen Mitarbeiter. Sie gehören nach Hause und nicht in die Einrichtung. Nach den Regeln des Infektionsschutzgesetzes nehmen wir Kinder nicht entgegen bzw. lassen diese schnellstmöglich von den Erziehungsberechtigten oder im Auftrag derer eingesetzten Abholberechtigten aus der Einrichtung abholen, wenn diese:

  • Anzeichen einer ansteckenden Erkrankung zeigen

  • sich deutlich unwohl fühlen und nicht am Alltagsgeschehen teilnehmen können

  • in den letzten 48 Stunden erbrochen haben oder Durchfall hatten

  • unter Parasitenbefall (z.B.Läuse) leiden

 

Alle meldepflichtigen Erkrankungen sind der Einrichtungsleitung unmittelbar anzuzeigen. Die Eltern erhalten dazu ein entsprechendes Infoblatt mit den Vertragsunterlagen.

 

Personelle Ausstattung
Zum Team der Einrichtung gehören 8 pädagogische Fachkräfte, eine berufsbegleitend Studierend der Kindheitspädagogik, ein Hausmeister und zwei Hauswirtschaftskräfte.

 

Sieben pädagogische Fachkräfte sind „Staatlich anerkannte Erzieherinnen“. Drei Teammitglieder dürfen als Praxisanleiterinnen die berufspraktische Ausbildung der Praktikanten/-innen begleiten. Für die Integrationsbetreuung von behinderten Kindern im Hort verfügen zwei Teammitglieder über eine heilpädagogische Qualifikation. Außerdem ist eine " staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin" in unserem Team tätig. Die Leiterin hat das Studium Frühpädagogik- Management und Leitung (B.A.), sowie die Qualifikation als "staatlich anerkannte  Kindheitspädagogin" abgeschlossen.

 

 

Räumliche Ausstattung
Für die Betreuung der Kinder steht uns das Kinderhaus mit drei Etagen und Räume in der Grundschule zur Verfügung. Die Räume sind entsprechend verschiedener Bildungsbereiche aufgeteilt:

  1. Etage: Cafeteria mit Leseecke, Hochebene und Tischspielbereich

  2. Etage: Kreativbereich
              Toiletten
              Personalraum

  3. Etage: Bau- und Rollenspielbereich mit Legohochebene
              Büro

 

Kreativbereich Bateln und Handarbeiten

Kreativbereich Werkbänke

Dachgeschoss hinterer Bereich

Dachgeschoss vorderer Bereich


Im Außengelände stehen den Kindern ein 2-er Reck, zwei Sandkästen, ein großes Klettergerät mit Schaukeln , Rutsche und Kletternetzen, ein kleiner Hof zum Rollerfahren und Ballspielen, einige Kreidetafeln und eine „Wassermatschstrecke“ zur Verfügung. Das Außengelände wird im nächsten Jahr um eine Spielwiese erweitert.

 

Die Kinderküche (ehemaliger Konsum des Ortes) ist zu einem Mehrfunktionsgebäude, welches wir temporär für das GTA Töpfern, umgebaut worden. Auf Anfrage ist eine Nutzung der Turnhalle in Clennen möglich.

 

In der Grundschule stehen dem Hort ein Hortzimmer, sowie zwei Zimmer zur Doppelnutzung mit der Schule, Klassenzimmer zur Erledigung der Hausaufgaben und die Leseecke zur Verfügung. 

 

 

Traditionen und Veranstaltungen
Neben den festverankerten Festen im Jahreskreis pflegen und bewahren wir in unserem Kinderhaus verschiedene eigene Höhepunkte und Traditionen.

 

  • Ostern
    gruppenübergreifende Osterfeier mit Schatzsuche

  • Tag der offenen Tür für Schulanfänger
    alle Schulanfänger der umliegenden Kindergärten sind mit ihren Eltern an diesem Tag eingeladen, sich den Hort anzuschauen und die Erzieherinnen kennenzulernen

  • Abschlussfest
    Jahresabschlussfest - für alle Kinder und ihre Familien

  • Weihnachtsfeier im Kinderhaus
    eigene kleine Veranstaltung im Kindergarten
    gemeinsame Veranstaltung im Hort für die Schulkinder mit Flohmarkt

  • Wichtelhaus
    große Adventsfeier für alle Kinder mit ihren Familien und Besucher im Kinderhaus

  • Schrottsammlung
    einmal jährliche Sammelaktion vom gesamten Kinderhaus

Kontakt

Sie haben Fragen? Rufen sie an!

 

Stadtverwaltung Leisnig 

Markt 1 

04703 Leisnig

 

Telefon: 034321 -  6660

E-Mail:

 

 

Öffnungszeiten
Alle Kindertagesstätten haben täglich (Mo. - Fr.) von 6:00 Uhr bis 16:30 Uhr geöffnet