Highlights



Ausflug in den Oschatz -Park
Am Mittwoch, den 25.06.2025 machten sieben der acht Schulanfänger einen Ausflug in den Oschatz - Park.
Ab der Kita ging es mit Pkw`s nach Mügeln. Von da aus fuhren sie dann mit der Diesellok, dem "Wilden Robert", in den Oschatzpark.
Ausgiebig wurden die Tiere in ihren Gehegen beobachtet und jede Spielgelegenheit getestet. Nach dem Mittag vom Imbiss am "O" ging es zum Rosensee und dort wurde im Schatten auf der "langen Bank" eine Mittagsruhe eingelegt.
Auf dem Weg zurück bestaunten sie die Kaffeekannenausstellung, umwanderten das Gebäude und hatten nochmal Spaß im Labyrinth.
Vollgepackt mit Erlebnissen und aufgeheizt von der Sonne, fuhren sie mit dem Zug und den Pkw`s wieder zurück. Geschafft aber glücklich endete der Ausflug 16:15 Uhr in der Kita.



Besuch vom Mühlenverein Strocken e.V.
Die Kinder haben heute gesehen wie Körner aus den Ähren gemacht werden, wie dann das Korn gemahlen wird und mit dem Mehl kleine Brötchen gebacken wurden.
Diese Erfahrung erlebten sie in einer kleinen Zeitreise in die Vergangenheit, als noch Dreschflegel, Mahlstein und Siebe im Einsatz waren.
Das durften die Kinder live ausprobieren.
Sie sahen den Getreideanbau im Jahreslauf mittels Bildkarten und bekamen eine Brotverkostung vom Gallschützer Bäcker - gelebte Regionalität!



Abschlussfeier der Schulanfänger 2025
Am Freitag, den 20.06.2025 war es wieder einmal soweit:
die Schulanfänger haben ihre ersten Zuckertüten bekommen.
Die Erzieherinnen haben ein kleines Dankeschön erhalten und
für die Einrichtung gab es ein neues Vogelhaus für den Naturgarten.
Es war eine tolle Feier mit Schnitzeljagt, Feier mit den Familien, Nachtwanderung, Feuerwerk und Übernachtung der Kinder in der Kita.



Ausflug in die Bibliothek
Die Hummelgruppe ist am Montag, den 16.06.2025 mit drei Erzieherinnen und dem Linienbus in die Bibliothek nach Leisnig gefahren.
Dort haben sie von Frau Eulitz das Buch "Liselotte macht nicht mit" vorgelesen bekommen.
Anschließend konnten sich die Kinder in der Bibliothek umsehen, was es für spannende Bücher auszuleihen gibt.





Kindertag ist herrlich
In der Kita FUNTASIA in Altenhof haben die Kinder mit ihren Erzieherinnen am Montag, den 02. Juni 2025 den Kindertag gefeiert.
In der Windelliga kamen das Bällebad und Seifenblasen zum Einsatz.
In der Käfergruppe wurde gesungen, getanzt und ein Hindernisparcour bewältigt.
In der Hummelgruppe bekamen die Kinder Glitzer - Tattoos aufgetragen und es wurde getanzt.
Bei den Vorschulzwergen fiel ein Kindergeburtstag mit dem Kindertag zusammen und es wurden Spiele gespielt wie: „Mein rechter, rechter Platz ist leer“ jedoch mit erhöhten Anforderungen in der Merkfähigkeit, sowie: „Zahlenknobeleien“.
Die Kinder bekamen in ihren Gruppen neue Musikinstrumente: „Round Sound Tubes“ mit denen in Zukunft rhythmische Klänge ertönten und jedes Kind durfte eine kleine Überraschung mit nach Hause nehmen.


Hochbeete werden bepflanzt
Wir haben vom Bauhof ein neues Hochbeet bekommen, weil unser altes zu morsch geworden ist. Unser Hausmeister hat es aufgebaut.
Mit Hilfe von Susi haben unsere Kinder Paprika, Tomaten, Kohlrabi und Salatgurken in die Hochbeete und das Gemüsebeet gepflanzt.
Die Kinder haben nun die Möglichkeit zu erleben, wie das Gemüse und Obst angebaut wird, wie es wächst und nach der Ernte vernascht und verarbeitet wird.


Hasenschau
Die Kinder haben dieses Jahr die kleinen und großen Häschen in deren Zuhause besucht.





Die Küken schlüpfen wie geplant
Dieses Jahr haben wir in der Kita Eier mit dem Brutautomat angesetzt. Pünktlich am 21. Tag fangen die Küken an zu schlüpfen.



OSTERN 2025
Die Vorschulzwerge und Kinder der Hummelgruppe haben heute, am Mittwoch, den 16.04.2025, die Ostergeschichte "Das Osterküken" mit dem Erzähltheater vorgelesen bekommen
Danach sind die Kinder ins kleine Wäldchen gegangen und haben dort ihre Osterkörbchen gefunden.


OSTERN 2025
Die Kinder der Käfergruppe und der Windelliga haben auch ein Osterkörbchen gefunden.


Ausflug nach Döbeln zur LEGO - Ausstellung
Die Vorschulzwerge sind am Dienstag, den 15.04.2025 mit dem Linienbus nach Döbeln gefahren.
Dort haben sie sich im Rathaus die LEGO - Ausstellung angeschaut und konnten auch mit Lego spielen.
Dort konnten sie einen Blick über Döbeln genießen und den Döbelner Riesenstiefel bestaunen.
Auf dem Weg zum Bus machten sie noch Zwischenstopp zum Klettern auf dem Spielplatz.



Altenhof HELAU
rufen die Kinder der Vorschulzwerge und Hummelgruppe zum bunten Faschingstreiben
am Freitag, den 28.02.2025.
Die beiden Gruppen haben gemeinsam gefeiert.


Fasching in der Kita Funtasia
Am Freitag, den 28.02.2025 feiern auch alle Kinder der Käfergruppe und alle Kinder der Windelliga
Fasching. Wir haben uns über die tollen Kostüme gefreut.


Eröffnung unseres neuen Spielplatzes
Heute früh war es endlich soweit:
Der Bauzaun ist weggeräumt und die Luftballons leuchten zur Eröffnung.
Der Bürgermeister und drei Kinder standen mit den Scheren bereit, zum Durchschneiden des Absperrbandes.
Auch drei Mitarbeiter des Bauhofes freuten sich mit uns, den Spielplatz freizugeben.
Jetzt dürfen die Kinder wieder klettern, schaukeln und ihr Häuschen benutzen.
ABER:
Wir bitten darum, nur die Grasflächen zu betreten, damit auf dem anderen Boden noch Gras wachsen kann, wenn es soweit ist.


Der Weihnachtsmann besuchte uns am 17.12.2024
Die Kinder der Hummelgruppe und auch die Vorschulzwerge haben dem Weihnachtsmann Gedichte und Lieder präsentiert.
Dafür bekam jedes Kind ein tolles Geschenk.
Dieses haben die Kinder mit nach Hause genommen und mit ihren Eltern zusammen ausgepackt.
Für die Zimmer im Kindergartenbereich hat der Weihnachtsmann viele, tolle, neue Sachen mitgebracht.
Damit spielen / beschäftigen sich die Kinder jetzt sehr gern.


Der Weihnachtsmann in der Käfergruppe und Windelliga
Die Kinder haben sich gefreut und ihre Geschenke dankend entgegen genommen.
Für die Gruppenzimmer gab es auch wunderschönes Spielzeug mit dem die Kinder jetzt spielen können.

Weihnachtsüberraschung der Hummelgruppe
Die 15 Hummeln luden gemeinsam mit Patricia & Kippi ihre Eltern und Großeltern zu einem Programm mit gemütlichem Beisammensein ein. Am Mittwoch, den 11.12. und Donnerstag, den 12.12.2024 führten sie Lieder und Gedichte aus dem Kita - Jahr auf und spielten die Geschichte vom "Rübchen" vor.


Auftritt auf dem Leisniger Weihnachtsmarkt
Am Samstag, den 07.12.2024 hatten die Vorschulzwerge und eine Hummel ihre Aufführung von "Schneewittchen und die sieben Zwerge" auf dem Weihnachtsmarkt in Leisnig.
Lange haben sie dafür geprobt. Die Generalprobe war in Leisnig auf der Originalbühne geplant. Diese wurde jedoch durch das windige, regnerische Wetter in der Kita durchgeführt. Herr Richter unterstützte die Darsteller mit Technik, sodass sie gut verstanden wurden.
Ein Kind aus der Hummelgruppe übernahm die Rolle eines Zwerges, da die Hauptdarstellerin durch Urlaub ausfiel. Und ein Zwerg schaffte den Auftritt, wegen privaten, unüberbrückbaren Schwierigkeiten an dem Tag leider nicht.
Mit Hilfe von Claudia, Sylke und Kippi wurde die Aufführung ein voller Erfolg.

Der Nikolaus war da
Durch die finanzielle Unterstützung der Familien hatten die Kinder dieses Jahr eine Menge Überraschung in ihren Nikolaussäckchen.

Besuch im Döbelner Theater
Am 04.12.2024 fuhren die 13 Vorschulzwerge mit Claudia, Sylke, Susi & Patricia ins Theater nach Döbeln.
Dort erlebten sie die Oper von "Hänsel und Gretel".

Lesung in der Bibliothek in Leisnig
Am 22.11.2024 fuhren die Vorschulzwerge mit dem Linienbus nach Leisnig.
Dort waren sie in der Bibliothek zur Lesung des Kinderbuches "BUS" von und mit Christina Röckl.

Ausflug zum Damwild nach Obergoseln
Am Dienstag, den 05.11.2024 fuhren die Kinder mit ihren Erzieherinnen zum Damwild nach Obergoseln.
Dort gaben wir die fleißig gesammelten Eicheln und Kastanien ab, und verfütterten auch schon einige an die Tiere.
Für den Ausflug bekamen wir von einer Mutti, deren Kinder bereits in der Schule sind, zwei Busse aus dem Autohaus Döbeln gesponsert.
Es unterstützten uns auch zwei Mütter und ein Opa von Kindern unserer Kita mit ihren privaten Fahrzeugen.
Deshalb: Vielen Dank an alle Erwachsenen für ihr Engagement und ihre Unterstützung.
Nur so kann ein solcher Ausflug für unsere Kita ein voller Erfolg sein.


Lerneffekt und Verpflegung
Herr Wloch zeigte den Kindern einige Geweihe vom Damwild und erklärte ihnen interessante Dinge vom Damwild.
Danach gab es leckere Kekse und Tee für die Kinder zur Stärkung.


Gruselige Hexen und Gespenster
Wir verzaubern heute die herbstlich - gruseligen Gestalten zu unserem Geisterball.

KÜRBISSCHAU 2024:
Teilgenommen haben:
12 von 14 Vorschulzwergen
13 von 15 Hummeln
7 von 9 Käfern und
4 von 5 Windelligakindern.

Wir feiern GEISTERBALL
Alle feiern gemeinsam.
Wir zeigen unsere Kostüme, tanzen, machen Spiele, bekommen unsere Urkunden und ein kleines Geschenk für die mitgebrachten, geschnitzten Kürbisse.


GEISTERBALL am 30.10.2024
Auch unsere Kleinsten fanden Spaß am aufregenden Treiben und Geistern.


Erntedank in der Altenhofer Kirche
Am Montag, den 16.09.2024 sind die Kinder der Hummelgruppe und die Vorschulzwerge mit ihren Erzieherinnen 10:00 Uhr in die benachbarte Kirche gegangen und haben sich die vielen Gaben des Erntedankfestes angeschaut.
Sie haben gemeinsam gesungen und über den Erntedank gesprochen.




Brottaschenfest in der Käfergruppe
Am Freitag, den 02.08.2024 war für fünf Kinder der letzte Tag in der Käfergruppe. Zur Feier des Tages fuhren diese fünf Kinder mit ihren beiden Erzieherinnen Susi & Pia auf einen kleinen privaten Bauernhof nach Seidewitz. Dort sahen und fütterten sie einige Tiere, hatten eine prächtige Mahlzeit und jedes Kind bekam eine selbstgehäkelte "Brottasche" / Umhängetasche. Nun sind es auch unsere Großen und sie gehen seit 05.08. in die Hummelgruppe.


Ausflug der Hummelgruppe nach Döbeln
Am Donnerstag, den 25.07.2024 fuhren die Kinder und Erzieherinnen der Hummelgruppe mit dem Linienbus nach Döbeln. Dort erkundeten sie den Marktplatz, einen Spielplatz und kauften etwas bei Kaufland.
In der Kita wieder angekommen, gab es für alle noch ein kühlendes Eis.



Wandertag der Vorschulzwerge nach Klosterbuch
Am Donnerstag, den 25.07.2024 wanderten die Vorschulzwerge 8:30 Uhr mit ihren Erzieherinnen nach Klosterbuch. Dort besuchten sie das Kloster, machten Picknick, schnupperten an Kräutern im Kräutergarten und bekamen eine kleine Führung durch die Ausstellung der Sternwarte Hartha. Nach einer Pause in der Kapelle waren sie 11:30 Uhr wieder in Altenhof zurück.



Besucher der Johanniter
Am Dienstag, den 17.07.2024 war Lea mit dem Rettungswagen der Johanniter in unserer Kita. Die Kinder haben viel über Erste Hilfe und Rettungsmaßnamen gelernt und durften sich mit dem Rettungswagen von innen vertraut machen.


Programm der Käfergruppe
Am Dienstag, den 02.07.2024 führte unsere Käfergruppe ihren Eltern ein Programm unter dem Motto: "Die kleine Raupe Nimmersatt"vor. .

Kontakt
Sie haben Fragen? Rufen sie an!
Stadtverwaltung Leisnig
Markt 1
04703 Leisnig
Telefon: 034321 - 6660
E-Mail: