Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Unsere pädagogische Arbeit im Hort

 

 

Gruppenstrukturen
Unsere Hortgruppen entsprechen den jeweiligen Klassenstufen der Kinder. Jede Hortgruppe hat eine feste Bezugserzieherin, welche Kindern und Eltern begleitend und beratend zur Seite steht. Im Kinderhaus werden in der Regel die Kinder der Klassen 2 und 2 betreut, während die Kinder der 3. und 4. Klasse sich vorwiegend in den Horträumen der Grundschule aufhalten. 

 

Je nach Situation und Bedürfnissen der Kinder kann dies aber auch angepasst sein. In den Ferien nutzen wir ausschließlich die Räume des Kinderhauses.

 

Tagesstruktur

 

ZeitTagAktivität
 6.00-7.30 Uhr

täglich

 

Frühbetreuung in der Grundschule

in den Ferien: Frühbetreuung im Kinderhaus

11.30 UhrMontag, MittwochÜbergang von der Schule in den Hort Klassen 1 und 2
 Donnerstag, FreitagÜbergang von der Schule in den Hort alle Klassen
12.00 Uhr Mittagessen mit den Erzieherinnen
12.30 Uhr Montag, Mittwoch, DonnerstagHausaufgabenbetreuung Klassen 1 und 2
13.00-14.30täglichFreispiel, Angebote, Übergang aus/in GTA
13.50 UhrDienstagÜbergang von der Schule in den Hort alle Klassen
 Montag, MittwochÜbergang von der Schule in den Hort Klassen 3 und 4
14.00 UhrMontag- DonnerstagVesper Klassen 3 und 4
14.30-15.30 UhrMontag, Mittwoch, DonnerstagHausaufgabenbetreuung Klassen 3 und 4
14.30 Uhrtäglich Vesper Klassen 1 und 2
14.30 UhrFreitagVesper Klasse 3 und 4 im Kinderhaus
14.30-16.30 UhrtäglichFreispiel und Angebote
 

Ganztagsangebote
Die Grundschule bietet ein breites Programm an Ganztagsangeboten (GTAs) für alle Grundschüler an. Für die Hortkinder bieten wir drei feststehende, wöchentliche Angebote an.

 

Mittwoch 14.15-15.15 Uhr Schach

Donnerstag 12:30 – 14:00 Uhr "Kleine Küchenmeister"
Freitag 13:00 – 14:00 Uhr "Let`s Dance" und "Töpfern"

 

 

Tagesablauf in den Ferien / Feriengestaltung


In den Ferien hat das Kinderhaus von 06:00 – 16:30 Uhr geöffnet. Die Ferienfreizeit findet ausschließlich im Kinderhaus statt. Wir bitten darum, dass alle Kinder bis 09:00 Uhr im Kinderhaus angekommen sind. An Ausflugstagen kann eine frühere Anwesenheit notwendig sein. Bitte hierzu die Ferienanmeldung beachten. 

Kommt das Kind am jeweiligen Ferientag doch nicht wie geplant in den Hort, bitten wir darum, es bis 08.30 Uhr abzumelden.

Die Essenanmeldung und Abmeldung übernehmen auch während der Ferien die Eltern.

 

Geplante Ausflüge werden mit der Ferienanmeldung ausgegeben. Die Rückmeldung über An- oder Abwesenheit in den Ferien erfolgt immer schriftlich oder per Lernsax. Eine Teilnahme an den Ausflügen kann nur bei rechtzeitiger Anmeldung (vor oder am gesetzten Abgabetermin) und Abgabe des Unkostenbeitrages gewährleistet werden. Für die Kinder sind die Ferien eine Erholungszeit zwischen den anstrengenden Schulphasen, daher haben wir uns auf einen „groben Tagesablauf“ als Orientierungshilfe verständigt. Neben dem jeweiligen Tagesprogramm ist im Tagesverlauf immer viel Zeit zum Spielen eingeplant.

 

08:00 Uhr gemeinsames Frühstück
09:00 Uhr Start ins Tagesprogramm
11:30 Uhr Mittagessen
12:30 Uhr „Ruhephase“ zum Spielen, Lesen oder Malen
14:30 Uhr Vesperzeit

 

Hausaufgaben
Die Kinder haben im Hort die Möglichkeit, ihre Hausaufgaben unter Aufsicht und Anleitung zu erledigen. Während dieser Zeit steht in den Klassen 1 und 2 die Bezugserzieherin als Ansprechpartnerin zur Verfügung.  In denn Klassen 3 und 4  betreut eine der dort tätigen Erzieherinnen das Hausaufgabenzimmer. Sie gibt ihnen bei Bedarf Hilfestellung zur selbständigen Arbeit. Das Ziel der begleitenden Hausaufgabenerledigung ist die selbständige Erarbeitung derer in Klasse 4. Für die Anfertigung der Hausaufgaben steht den Kindern gemäß den Richtlinien des Kultusministeriums eine angemessene Zeitspanne zur Verfügung, welche von der Stundentafel und dem Tagesablauf (z. Bsp. GTA-Teilnahme) abhängig ist. Die Verantwortung für Vollständigkeit und korrekte Ausführung der Hausaufgaben obliegt den Eltern.

 

Bus / Schulwegsicherung
Um mit dem Bus nach Hause fahren zu können, benötigen die Kinder eine schriftliche Erlaubnis der Eltern, welche auch die Busabfahrtszeit und die Busnummer beinhalten muss. Eine telefonische Änderung der Busabfahrtszeit ist unzulässig und wird von uns nicht entgegengenommen. Änderungen bedürfen einer schriftlichen Mitteilung. Hierfür nutzen Eltern ihren Lernsax Zugang um unter : bis 10.00 Uhr eine Nachricht zu hinterlassen. Spätere Mitteilungen müssen zusätzlich telefonisch gemeldet werden.

Grundsätzlich werden die Kinder vom Kinderhaus zur Bushaltestelle an der Grundschule begleitet. 

Die Schulbusse (863) fahren nur während der Schulzeit. Hier bitte die Buspläne genau lesen, da die Abfahrtszeit an den verschiedenen Wochentagen variieren kann und manche Ortschaften nur zu bestimmten Uhrzeiten angefahren werden. Die Linienbusse (902) fahren während der Schulzeit an allen Wochentagen zur gleichen Uhrzeit. In den Ferien steht für die Heimfahrt nur eine Abfahrtszeit zur Verfügung. Auch hier bitte die Buspläne genau lesen.

 

Rennen - Toben - Barfuß laufen
Für Grundschüler ist das Sitzen, Zuhören und Mitarbeiten sehr anstrengend. Zum Ausgleich ermöglichen wir den Kindern, sich nach dem Unterricht
ausreichend zu bewegen und austoben zu können. Ein weiterer erholsamer Aspekt ist das Barfußlaufen. Daher ist es den Kindern in den Spielbereichen im Kinderhaus und in der Außenstelle erlaubt, die Wechselschuhe auszuziehen und beiseite zu stellen. Im Außenbereich des Kinderhauses ermöglichen wir den Kindern, bei entsprechend warmen Temperaturen im Bereich von Matschstrecke bis zum kleinen Sandkasten barfuß laufen zu können.

 

 

 

Wichtige organisatorische Regelungen

  • Im Kinderhaus benötigen die Kinder Wechselschuhe, Wechselsachen und Sandhosen. Wettergerechte Kleidung ist angebracht, da wir uns regelmäßig im Freien aufhalten

  • Wird ein Kind aus der Einrichtung abgeholt, muss es sich bei mindestens einer Erzieherin persönlich verabschieden.

  • Für alle abholberechtigten Personen (außer Sorgeberechtigten) muss eine schriftliche Abholberechtigung in der Einrichtung vorliegen oder tagesaktuell abgegeben werden. Bei Abholung des Kindes müssen diese Personen den Personalausweis mit sich führen, um sich bei den Erzieherinnen gegebenenfalls ausweisen zu können.

  • Änderungen jeglicher Art für das Kind sind immer schriftlich mitzuteilen.

  • Die Anmeldungen zu den Ferienangeboten sind verbindlich. Sollte ein Kind an kostenpflichtigen Angeboten nicht teilnehmen und es entstehen dem Hort zusätzliche Kosten, sind diese von den Eltern zu tragen.

  • Für mitgebrachte Spielsachen übernehmen wir keine Verantwortung und Haftung. Elektronisches Spielzeug bleibt grundsätzlich zu Hause.

  • Handys und Smartwatches sind nur im abgeschalteten Zustand im Kinderhaus gestattet.

Kontakt

Sie haben Fragen? Rufen sie an!

 

Stadtverwaltung Leisnig 

Markt 1 

04703 Leisnig

 

Telefon: 034321 -  6660

E-Mail:

 

 

Öffnungszeiten
Alle Kindertagesstätten haben täglich (Mo. - Fr.) von 6:00 Uhr bis 16:30 Uhr geöffnet